TEAMPLAYER
WEIL WIR GEMEINSAM IM EINSATZ SIND.
Gemeinsam lernen. Gemeinsam arbeiten.
Freund und Helfer
Weil mir Menschen wichtig sind.
Polizei Baden-Württemberg. Dein Arbeitgeber.
Spielverderber
Weil sich niemand über das Recht stellen darf.
Studium oder Ausbildung? Komm zur Polizei Baden-Württemberg.
WERTEBEWAHRER
Weil Werte für uns alternativlos sind.
Wir leben unsere Werte. Im Dienst und ausserhalb.
MIT DIR SIND WIR BESSER!
Du liebst die Herausforderung. Du liebst das Neue. Du liebst es anderen zu helfen. Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen teamfähige, kommunikationsstarke und belastbare junge Menschen, denen bewusst ist, dass unsere Arbeit #echtwichtig für die Gesellschaft ist. Denn hier übernimmst du wirklich Verantwortung. Die Entscheidung für den Polizeiberuf ist eine Entscheidung fürs Leben.
Deine Ausbildung:
Polizeiobermeister/in
Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst
In 30 Monaten absolvierst du eine umfassende Ausbildung, in der du theoretisch und praktisch auf den Polizeialltag vorbereitet wirst. Während des 9-monatigen Praktikums lernst du auf dem Revier und auf Streife das ganze Aufgabenspektrum der Polizei kennen. Nach erfolgreicher Prüfung wirst du zur Polizeiobermeisterin oder zum Polizeiobermeister ernannt.
Dein Bachelor-Studium:
Polizeioberkommissar/in oder Kriminaloberkommissar/in
Das Bachelor-Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst
Im Dualen Studium an der Hochschule für Polizei Baden Württemberg in Villingen-Schwenningen wirst du im Wechsel zwischen Theorie- und Praxiseinheiten auf die Arbeit als Polizeioberkommissar/in oder Kriminaloberkommissar/in vorbereitet. Mit erfolgreichem Abschluss erwirbst du den Hochschulgrad „Bachelor of Arts (B. A.) – Polizeivollzugsdienst/Police Service“ und wirst zur Polizeioberkommissarin/Kriminaloberkommissarin oder zum Polizeioberkommissar/Kriminaloberkommissar ernannt.
Mehr Infos findest du bei den Einstellungsvoraussetzungen und bei den FAQs. Wenn du dich weiter informieren willst, kannst du dich direkt über das Kontaktformular an deine für dich zuständige Einstellungsberatung wenden.

Weitere Infos zu deiner Bewerbung, dem Auswahltest, der Ausbildung oder dem Studium bei der Polizei Baden-Württemberg findest du hier.