
Fragen und Antworten
Alle Informationen zum Thema Beratung und Bewerbung.
BERATUNG UND BEWERBUNG
Sofern du dich gegen Ende der Bewerbungsfrist bewirbst, musst du eine längere Bearbeitungsdauer in Kauf nehmen und etwas Geduld haben. Eine dringende Empfehlung: Bewirb dich rechtzeitig, dann vermeidest du unangenehme Wartezeiten oder gar einen verspäteten Einstellungstermin!
Die Bewerbungsunterlagen erhältst du hier oder bei deiner zuständigen Einstellungsberatung.
Deine Bewerbung und die notwendigen Formulare müssen spätestens am Tag des Bewerbungsschlusses bei deiner zuständigen Einstellungsberatung sein. Denke deshalb rechtzeitig daran, deine Bewerbung abzugeben.
Eine sogenannte Parallelbewerbung ist auf die Einstellungstermine März und Juli oder Juli und September des jeweiligen Einstellungsjahres möglich.
• den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogen einschließlich des Zusatzbogens (der ärztliche Anamnesebogen ist zur polizeiärztlichen Untersuchung mitzubringen)
• eine Geburtsurkunde in Kopie bzw. ein Familienbuchauszug
• eine Kopie des Personalausweises (ggf. Aufenthaltsberechtigung/Reisepass)
• einen vollständigen und unterschriebenen Lebenslauf (muss nicht handschriftlich sein)
• Bildungsabschluss- bzw. Zwischenzeugnisse (beglaubigte Kopien)
• bei abgeschlossener Ausbildung/Studium: Abschlusszeugnisse der Berufsausbildung (beglaubigte Kopien)
• Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)
• Deutsches Sportabzeichen (DSA) in Bronze (Ausnahme: die Laufleistung im Bereich Ausdauer muss in Silber abgelegt werden) . Fehlt das DSA oder kann es bis zum Bewerbungsschluss nicht vorgelegt werden, muss im Rahmen des Auswahltests ein 3000-Meter-Lauf absolviert werden)
• einen Schwimmleistungsnachweis
• eine Kopie des Führerscheins Kl. B (sofern vorhanden)
• den Fragebogen mit Erklärung zur Verfassungstreue
• einen Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER – dieser muss vorher von dir selbst beim Kraftfahrtbundesamt beantragt werden)
• ggf. bei beeinträchtigter Sehleistung: Attest über die Sehleistung (Untersuchungen nach Ziff. 1 und 2 können auch durch einen Optiker durchgeführt werden)
• ggf. bei geplanten oder bereits durchgeführten Laseroperationen am Auge: Erklärung zu geplanten oder bereits durchgeführten Laseroperationen
• ggf. beim Dienst in der Bundeswehr: Einverständniserklärungen zum Aktenversand
• ggf. bei nichtdeutscher Staatsangehörigkeit: die Erklärung zu Aufenthalt und Muttersprache