
GELEBTE VIELFALT
Verschiedene Kulturen, verschiedene Mentalitäten, eine Gemeinschaft.
So vielfältig wie die Menschen im „Ländle“, so vielfältig ist auch unser Team. Die Polizei Baden-Württemberg steht für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz. Wir schätzen ein Arbeitsumfeld, das frei ist von Rassismus und Intoleranz. Herkunft, Geschlecht, Religion, soziale Kriterien oder die sexuelle Orientierung spielen für uns keine Rolle. Gegenseitige Wertschätzung und der vorurteilsfreie Umgang im Innen- und Außenverhältnis sind uns wichtig. Das bestimmt unser Handeln. Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die uns auch durch ihr Wissen über Lebensweisen und Mentalitäten anderer Länder und Kulturen bereichern. Für Bewerberinnen und Bewerber mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit gelten bestimmte Voraussetzungen.
MEIN BERUF, MEINE BERUFUNG

Alaga: Ich komme aus Bosnien-Herzegowina und bin zweisprachig aufgewachsen. Davon profitiere ich im Polizeialltag oft. Denn ich bin nicht nur Ermittlungsbeamter, sondern immer wieder auch Dolmetscher und Vermittler zwischen den Kulturen. Die Vielseitigkeit des Polizeiberufs und die Freude mit vielen verschiedenen Menschen Kontakt zu haben, waren die Gründe für meine Bewerbung bei der Polizei. Das habe ich nie bereut.

Talat: Ich erlebe in meinem Dienst immer wieder Situationen, in denen der sprachliche und kulturelle Hintergrund der betroffenen Personen großen Einfluss auf ihr Handeln hat. Ich bin Sohn türkischstämmiger Eltern und mein Migrationshintergrund hilft meinen Kollegen und mir oft, schneller einen Zugang zu finden. Ich baue gerne Brücken und denke, dass das ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist.

Elisabeth S.: Ich bin in Rumänien geboren, fühle mich aber durch meine siebenbürgen-sächsischen Abstammung schon immer als Deutsche. Innerhalb unseres Kollegiums bilden wir ein starkes, vielfältiges Team mit Kollegen aus Deutschland und vielen anderen Ländern. Jeder bringt seinen kulturellen Hintergrund täglich in den Dienst ein und wir bekommen viel positive Resonanz.